2019 11 09 14h49m37 (1)

BuFaTa Karlsruhe 2024

Bawüfata 123
Bawüfata 50
Bawüfata 79
Bawüfata 65
Bawüfata 39
Bawüfata 9

13.11.-17.11.2024

Es war eine schöne Winter-BuFaTa in Karlsruhe.

Vielen Dank an die ausrichtenden Fachschaften – Tübingen, Karlsruhe, Heidelberg und Freiburg – für diese gelungene BaWüFata!
Gerne kommen wir wieder.

Obwohl uns Mittwoch ein Nieselregen und kalter Wind begrüßte, wurden wir herzlich empfangen. Auch der erst spätere mögliche Einzug in die Halle hat der guten Stimmung keinen Abbruch getan. Nach der Begrüßung, einem leckeren Abendbrot und einem kurzen Fußweg durch dunkle Wälder begann auch schon der Regionalabend. Die Fachschaften haben sich dieses Jahr mal wieder selbst übertroffen. Neben regionalen kulinarischen Feinheiten gab es nicht nur Bier, sondern auch eine große Auswahl an alkoholfreien Getränken. Es war uns eine Freude, uns durch jeden Stand durchzuprobieren. 

Der Donnerstag begann wie jedes Mal mit dem Anfangsplenum und einer ersten Runde Workshops. Wir konnten dieses Jahr eine breite Auswahl an Themen für diese bieten. Danke an alle Workshopleitenden! Wir würden uns freuen, auf der nächsten BuFaTa eine ebenso vielfältige Auswahl zu haben. Nachmittags und nach einem wunderbaren Mittagessen – frisch gekocht, ging es auch schon mit dem zweiten Teil oder neuen Workshops weiter. Auch das Themen-Café danach war wieder gut besucht und bot viele Diskussionspunkte und stand ganz unter dem Thema: “Gewinne, Gewinne, Gewinne”. Die lieben Kiesel aus Bremen haben eine Tombola veranstaltet, um Geld für ihre BuFaTa im Sommer zu sammeln. Danke an alle, die teilgenommen haben. Herzlichen Glückwunsch an die Gewinner.

Freitag standen wie immer die Exkursionen an. Ganz früh ging es bereits für die Gruppe in die Salzmine los. Eine Erfahrung, die man dennoch sicherlich nicht mehr vergessen wird. Weitere Exkursionen starteten bereits zu angenehmeren Uhrzeiten zum Kaiserstuhl, das Donau-Aach-System oder in den Keuper im Kraichgau. Mittags starteten dann die letzten Exkursionen zum Turmberg und zu den urbanen Wärmeinseln Karlsruhes mit Fahrrädern. Für alle Interessierten stand ab 13 Uhr das Institut mit einem Crash Course in Basin Analysis zur Verfügung. 

 

Samstag wurden die letzten Workshops abgehalten oder beendet. Der Vormittag ging mit zwei Vortragsblöcken weiter. Themen variierten dabei von der zukünftigen Berufswahl bis zu einer Diskussion über den Klimawandel. Nach dem Forum, wo sich unsere Partnergesellschaften vorstellen konnten, begann auch schon unser Abschlussplenum. Trotz kleiner technischer Probleme konnten wir unser Programm gut durchführen und pünktlich abschließen. Auch wenn dann das Abschlussplenum etwas länger gedauert hat, danken wir allen für ihre Geduld und ihre Mitarbeit.

Es war wie immer eine wunderbare Tagung und danken allen für ihre Teilnahme! Wir sehen uns in Bremen am 21.05.2025.

Karlsruhe (1)

Workshopberichte

Vielen Dank an Jakob Apelt für die Fotos. 

Schon unseren Newsletter abonniert? Fülle doch hier die Daten aus und erhalte monatlich neue Informationen

 

 

Warenkorb